Juke Versionsgeschichte
4.0.2 (03. August 2008)
- Playlistdateien (.alb and .mpl) werden als Unicode (UTF-8) gespeichert
4.0.1 (01. August 2008)
- Ränder der Symbolleisten wurden entfernt
4.0 (27. März 2008)
- Verbesserte Videowiedergabe, einschließlich Vollbildmodus auf zweitem Monitor
- Menüs, Verzeichnisbaum und Datei-Dialoge passen sich den Einstellungen unter Windows Vista an
- Such-Ordner können zur Playliste hinzugefügt werden oder als Playliste verwendet werden.
- Unter Windows Vista wird Sndvol.exe anstelle von SndVol32.exe als Mixer verwendet.
- Juke kann als Standard-Player für Audio-CDs ausgewählt werden
- bugfix: Die deutsche Sprache konnte unter nicht-deutschen Betriebssystemen nicht ausgewählt werden
- die spezielle Unterstützung für Soundblaster AWE32 wurde entfernt
- der Dialog zum Registrieren von Dateitypen wurde entfernt. Unter Windows Vista kann man stattdessen Juke als Standardprogramm für unterstützet Dateitypen auswählen
- Windows 95/98/ME werden nicht mehr unterstützt.
- Nur noch als Unicode-Version
3.9 (09. April 2007)
- Kontextmenüerweiterung für Windows Explorer:
- Mit Juke abspielen
- Zur Juke Playliste hinzufügen
- Explorer-Kontextmenü ist als Untermenü in der Playliste verfügbar
- verbesserter Verzeichnisbaum
- Registrierung als Media Player unter Windows Vista
- Holländische Sprachunterstützung
- bugfix: Nach dem Speichern war das Dokument noch als geändert markiert
3.8.7 (12. Dezember 2004)
- bugfix: Keine Fehlermeldung bei nicht auflösbaren Verknüpfungen im Verzeichisbaum
- Neue Automatisierungsmethode: Application.Sleep()
Version 3.8.6
- Griechische Sprachunterstützung
- Add-in Konfigurationsseite
- Ordner-Verknüpfungen können im Verzeichnisbaum aufgeklappt werden
- Kompatibel mit WAVES DirectX Plug-ins
- Intro-Scan-Modus korrigiert
Version 3.8.4
- Im Dialog "Datei Öffnen/Sichern" stehen alle Playlist-Typen zur Verfügung
- Der Dialog "DirectX Plug-in hinzufügen" öffnet sich schneller
- Die zuletzt angezeigte Seite im Dialog "Einstellungen" wird beim nächsten Aufruf wieder angezeigt
- Die Funktion "Album|Hinzufügen" ändert das Arbeitsverzeichnis
- Kompatibel mit Windows 98 und Media Player 7
- Autostart-Modus korrigiert
Version 3.8
- Unterstützung für Add-ins (Raduga-kompatibel)
- Unterstützung für Media-Player-Tasten auf Microsoft-Tastaturen
- Kontextmenü: Dateieigenschaften
- Anzeige von ID3-Tags und Metadaten in Windows Media Dateien
- Auswahl des Startverzeichnisses für den integrierten Explorer
- Unicode-Version für Windows 2000/XP
Version 3.58
- Anpassbare Symbolleisten
- Endloswiedergabe einzelner Titel
- Abspielen per Doppelklick im integrierten Explorer
- Import von M3U und PLS Playlisten
- Berechnung der Gesamtspieldauer während der Wiedergabe
Version 3.57
- Unterstützung von Windows XP Themes
- Italienische Sprachunterstützung
- Fixierte Symbolleisten, variierbare Größe der Regler
Version 3.5
- Spanische und Französiche Sprachunterstützung
- Sprachauswahl-Menü
- Unterstützung für Impulse Tracker (.it) Dateien
- Unterstützung für gezippte MOD Dateien (.mdz, .itz)
- Unterstützung für Microsoft DirectShow
- Unterstützung für Raduga Mini-Alben
- Automaisches Mischen (Aktivieren Sie "Medien/Endloswiedergabe" und "Album/Mischen")
- Standard-CD-Spieler Option
- Hilfedatei (leider nur in Englisch)
- Immer im Vordergrund Option
- Erweitertes Systemmenü
- Möglichkeit zum Straten im Pause-Modus
- Einfache Programmierbarkeit mit VBScript oder JScript
Version 3.4
- Weiches Ausblenden
- Dateityp-Registrierung zum Abspielen einzelner Dateien
- Explorer Menü-Erweiterung zum Abspielen ganzer Verzeichnisse
- Neues Symbol
- Verbessertes Aussehen der Werkzeugleisten
- Schnellers Laden großer Playlisten
Version 3.3
- Eingebaute Unterstützung für MPEG Layer 2 und 3 Dateien (MP2, MP3)
- Unterstützung diverser MOD-Formate (MOD, S3M, XM etc.)
- Alphabetisches Sortieren der Playliste
Version 3.0
- Konfigurierbares Midi-Reset
- CD-Autostart Funktion (/playcd Kommandozeilen-Parameter)
- Suchen von Liedern in der Wiedergabeliste
- Symbolleisten mit flachen Schaltfächen
- Menüs mit Symbolen
Version 2.7
- Animiertes Symbol in der Start-Leiste
- Lautstärke-Regler
- Menu für benutzerdefinierte Tools
Version 2.6
- Neue Option: Nur Mediendateien akzeptieren
- Mischen der Titelliste
- Versenden der Liste per e-mail
- Rückgängig machen/Wiederherstellen
- Schriftarten-Auswahl
- neue Tastenkürzel (meist nur eine Taste)
Version 2.5
- AWE32 SF2 - Unterstützung + Speicheranzeige + Manuelles
Laden in andere Bänke (außer Bank 1)
- verwendet Shellfunctionen zum Löschen und Umbennen (fliegende
Papiere)
- Verbesserungen an: CD-Datenbank-Dialog, MCI System Information, Positionsleiste
Version 2.4
- Laden von AWE32-Soundbänken
- CD-Steuerleiste
Version 2.3
- Verbesserte Positionsleiste
- Erweiterte Systeminformation
- Unterstütztung für ActiveMovie
Version 2.2
- Integrierte CD-Datenbank
- neuer Einstellungen-Dialog
- Umsortieren mit Drag & Drop
Version 2.1
- Positions-Leiste zur Anzeige und Änderung der aktuellen
Position
Version 2.0
- Unterstützung für Audio-CD
- Änderung der Reihenfolge möglich
- Ermittlung der Gesamtspieldauer
- auch als Unicode-Version erhältlich
- Pfadangabe kann wahlweise ausgeblendet werden
Version 1.8
- Neues Layout (noch kleiner)
Version 1.7
- Verschiebbare Symbolleisten
- Icons für verschiedene Dateitypen
Version 1.6
- Mixer-Button zum direkten Starten des Lautstärkereglers
- Datei-Verknüpfungen für nicht MCI-Dateien (noch in
Arbeit)
Version 1.5
- Full Persistent - Alle Einstellungen bleiben beim Beenden erhalten
- AutoPlay - Setzt beim Programmstart die Wiedergabe mit der Datei
fort, bei der Juke beendet wurde
|